Häufig gestellte Fragen und Hinweise
Wir antworten auf häufig gestellte Fragen, die wir regelmäßig von unseren Kunden mit Hörgeräten oder einer Hörminderung gestellt bekommen. Wenn Sie eine Ihrer Fragen nicht beantwortet bekommen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! Wenn Ihr Hörgerät zur Zeit nicht funktioniert, haben wir auch einige Tips zur Fehlerbehebung für Sie parat.
Häufige Fragen & Antworten
Sie erhalten hier einige Antworten auf Fragen, die wir häufig gestellt bekommen. Wenn Sie nicht gefunden haben, was Sie gesucht haben, dürfen Sie uns gerne einfach kontaktieren.
Wie erkenne ich, dass ich einen Hörverlust habe?
Stellen Sie Fernseher oder Radio lauter? Haben Sie das Gefühl andere nuscheln? Fällt es Ihnen schwer in Gesellschaft zu verstehen? Fragen Sie häufig in Gesprächen nach?
Wenn Sie mindesten eine Frage mit Ja beantworten, machen Sie am besten einen Hörtest. Ein Hörakustiker oder HNO-Arzt kann Ihnen sagen ob Sie einen Hörverlust haben.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Bereich „Hörtest“.
Wie entsteht ein Hörverlust?
Es können viele verschiedene Ursachen der Grund für eine Hörminderung sein. Nicht nur Lärm und das Alter sind Gründe, sondern auch Vererbung, Ohrerkrankungen, Infektionen, Medikamente, Alkohol und Rauchen oder ein Unfall.
Kann ich einen Hörverlust verhindern?
Vollständig vermeiden lässt sich ein Hörverlust leider nicht, da es eine normale Alterserscheinung ist. Die Altersschwerhörigkeit ist die häufigste Erkrankung in späteren Lebensjahren. Sie können aber dagegen wirken, indem Sie Ihre Ohren vor Lärm schützen. Nutzen Sie dafür auch Gehörschutz.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Bereich „Gehörschutz“.
An wen wende ich mich bei Hörproblemen?
Wenn Sie merken, dass Ihnen das Verstehen und Hören schwerer fällt als früher, dann wenden Sie sich an einen Hörakustiker oder HNO-Arzt um einen Hörtest durchführen zu lassen.
Braucht man schnell Hörgeräte, wenn man schlechter hört?
Ja, auf jeden Fall. Je früher Sie mit Hörgeräten versorgt werden, desto einfach ist der ganze Weg für Sie. Leider „verlernen“ die Ohren irgendwann das Verstehen und Hören. Wer also lange wartet, macht es sich selber nur schwerer.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für Hörgeräte?
Die Krankenkassen zahlen einen Festbetrag. Zu diesem Betrag erhalten Sie ein Hörgerät zum Nulltarif (Für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen mit Leistungsanspruch und ohrenärztlicher Verordnung. Zuzüglich der gesetzlichen Zuzahlung in Höhe von 10 Euro pro Hörgerät). Entscheiden Sie sich für Hörgeräte, die Ihnen ein komfortableres Hören ermöglichen oder die Zusatzfunktionen wie wiederaufladbare Akkus oder Anbindungsmöglichkeiten an TV und Handy haben, so entsteht hierbei ein Eigenanteil für Sie.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Bereich „Zuzahlung Ihrer Krankenkasse“.
Muss ich die Hörgeräte immer tragen?
Idealerweise sollten Sie Ihre Hörgeräte von morgens bis abends tragen. Bei Lärmarbeiten, beim duschen, schwimmen und schlafen sollten Sie die Geräte allerdings draußen lassen. Ihr Gehirn und die Ohren haben nur bei täglichem Tragen über mehrere Stunden die Möglichkeit sich an das neue Hören zu gewöhnen. Außerdem „trainieren“ Sie Ihre Ohren mit regelmäßigem Tragen.
Brauche ich unbedingt zwei Hörgeräte oder reicht auch eins?
Ein Hörtest gibt Aufschluss darüber, ob Sie ein oder zwei Hörgeräte benötigen. In der Regel werden allerdings zwei Geräte benötigt. Eventuell haben Sie trotzdem ein Ohr, dass besser ist als das andere. Gutes Hören verlangt aber, dass beide Ohren perfekt zusammenarbeiten. Darum sind üblicherweise zwei Hörgeräte nötig. Haben Sie tatsächlich nur einen einseitigen Hörverlust, z.B. aufgrund eines Unfalls oder einer Ohrerkrankung, kann auch ein Hörgerät ausreichen.
Wie lange halten meine Hörgeräte bzw. wann brauche ich neue?
Nach sechs Jahren zahlen die gesetzlichen Krankenkassen üblicherweise wieder den Festbetrag für neue Hörgeräte. Bei guter Pflege und regelmäßigen Serviceterminen im Fachgeschäft halten Hörgeräte natürlich auch länger. Da sich die Technik aber weiterentwickelt, empfehlen wir Ihnen sich nach Ablauf der sechs Jahre neu beraten zu lassen und neue Geräte auszuprobieren.
Woher weiß ich, welches Hörgerät das richtige für mich ist?
Welches Hörgerät am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihrem Hörverlust, Lebensstil sowie technologischen und kosmetischen Anforderungen ab. Basierend auf Ihrem Hörverlust und Ihren Anpassanforderungen empfehlen wir Ihnen passende Hörgeräte. Außerdem können Sie verschiedene Geräte mit nach Hause nehmen und in Ihrem gewohnten Umfeld ausprobieren.
Sehen Sie auch: Welches Hörgerät passt zu mir?
Wie teuer ist ein Hörgerät?
Das kann man gar nicht so genau sagen. Das hängt nämlich ganz davon ab, was das Hörgerät alles können muss, was Sie im Alltag brauchen und was für Ansprüche Sie haben. Verschiedene Hörgeräte Kategorien ermöglichen Ihnen einen ersten Einblick in die unterschiedlichen Preisstufen.
Hilfe zur Fehlerbehebung
Sollten Ihre Hörgeräte mal nicht funktionieren, haben wir diese Hilfestellung zur Fehlerbehebung erstellt. Sollte die aufgeführten Maßnahmen nicht helfen, dürfen Sie uns natürlich kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne!
Mein Hörgerät funktioniert nicht
- Batterielade ganz schließen
- Akku-Hörgerät aufladen
- Neue Batterie einsetzen
- Ohrstück reinigen
- Filter ersetzen
Mein Hörgerät ist zu leise
- Ohrstück reinigen
- Filter ersetzen
- Gehörgang reinigen lassen
Mein Hörgerät pfeift
- Richtigen Sitz Ihres Hörsystems prüfen
- Gehörgang reinigen lassen
- Schallschlauch auswechseln lassen
Mein Hörgerät piept in regelmäßigen Abständen
- Batterie einsetzen
- Akku-Hörgerät aufladen
- Befinden Sie sich noch in der Testphase, könnte der Testzeitraum der Probegeräte abgelaufen sein. Dies muss vom Hörakustiker erneuert werden.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Unsere einzigartige Anpassmethode
Mut unserer besonderen Hörgeräte-Anpassung möchten Ihnen ein natürlicheres Klangbild und besseres Sprachverstehen anbieten. Sie können gerne zu uns ins Fachgeschäft kommen, um dies auszutesten, selbst wenn Sie Ihre Hörgeräte nicht bei uns erworben haben.
Wie viel zahlt meine Krankenkasse?
Wenn Sie eine ohrenärztliche Verordnung bekommen haben, bezuschußt Ihnen Ihre gesetzliche Krankenkasse ein Hörsystem mit einem Festbetrag bis zu 1700€. Sollten Sie privat versichert sein, hängt der Zuschuss ganz von Ihrer Versicherung ab.
Angebote & Aktionen
Hier finden Sie brandaktuelle Angebote rund ums Thema Hörgeräte. Mit unseren Aktionen möchten wir Ihnen tolle Möglichkeit bieten, modernste Hörgeräte zu guten Konditionen zu erwerben.